Rechnungsverarbeitung

Kreditorenbuchhaltung automatisieren und dabei Kosten reduzieren. Mit einem schnellen ROI.

Rechnungsverarbeitung

In SAP integriert oder ERP unabhängig.

  • Schnellere und automatisierte Prozesse
  • Entlastung und Zeitgewinn in der FiBu
  • Maximale Transparenz & Effizienz
  • Flexible Workflows über verschiedene Medien
  • Hohe Datenqualität & Compliance

%

Mehr Automation

bis zu 80% Automatisierung durch intelligente Datenerfassung und beschleunigte Rechnungsprüfung.

%

Schnellere Verarbeitung

Genehmigungen und Prüfungen laufen um bis zu 90% schneller mit Freigaben per eMail, web oder Mobile.

Multi-Channel-Input

Unabhängig vom Format und Eingangskanal werden alle gängigen Rechnungstypen und Kanäle unterstützt. xRechnungen, ZUGfERD, XML, eInvoices, PDF, eMail, PDFs, TIFs

l

Datenextraktion mit KI

Intelligente und Selbstlernende (ML) Extraktion von Kopf- und Positionsdaten. Auto-Accounting, Auto-Seperation uvm. zur maximalen Automation und straight-through-processing

Ganzheitliches Reporting

Echtzeitanalysen für die kontinuierliche Optimierung des Prozesses und ein modernes Reporting mit umfassenden Kennzahlen für die Kreditorenbuchhaltung.

Flexible Freigaben & Workflows

Einfach und von überall Rechnungen freigeben, ablehnen, weiterleiten, rückfragen und kontieren. Über Web-Clients, in SAP integriert, über mobile Endgeräte oder über eMail für Genehmigungen z.B. auf Führungsebenen.

Automatisierte Bearbeitung

Machine Learning zur Reduzierung repetitiver Aufgaben bei der Bearbeitung, Buchung und Validierung von Rechnungen mit und ohne Bestellbezug. Sowohl in SAP integriert als auch mit Anbindung an diverse ERP-Systeme.

Entweder integriert in SAP...

  • Abdeckung des gesamten Purchase-to-Pay Prozesses
  • Vollständige Integration in Ihre SAP Systemlandschaft für alle Verarbeitungsschritte (one touch invoice processing)
  • revisionssichere Archivierung über Archive-Link
  • zertifiziert für SAP S/4HANA und Vorgängersysteme wie ECC
  • Moderne Benutzererfahrung dank Fiori Apps
  • Konfigurierbare Regeln für das automatisierte Prüfen
    und Buchen der Rechnungen
  • Supplier-SelfService-Portal für Lieferantenbewertungen, OnBoarding, Anfrage- und Ausnahmebehandlungen.
  • Mit dem Payment Modul Zahlungsprozesse vereinfachen, Betrugsversuche erkennen und standardisieren (über verschiedene Banken, Formate und Protokolle)

... oder ERP unabhängig

  • Content Service Plattform basierende Rechnungseingangslösung arbeitet nahtlos mit etablierten ERP- und FiBu-Systemen zusammen
  • digitale und flexible Workflows mit einfacher Prozessdefinition für Freigaben (Approvals) über intuitive Web-GUIs
  • Stamm- und Bewegungsdatenabgleich mit ERP-System oder FiBu-System und Businessrules
  • Vorgänge und Rechnungen direkt mit elektronischen Akten (Lieferant) im ECM verknüpfen
  • Belege zu einzelnen Buchungssätzen direkt im jeweiligen ERP-System anzeigen (Image Enabling)
  • Mahn- und Sperrfristen, Stellvertreterregelungen, Wiedervorlagen, Eskalation, Benachrichtigungen
  • BPM und EIM Funktionen/Services auf andere Prozesse ausweiten, auch über die FiBu hinaus.

Cloud

Alle Funktionen als Cloud-Service nutzen. Geringe Projekt- und Betriebskosten (TCO), sorgenfrei, immer die aktuellste Software Version, jeder Zeit Verfügbar und unbegrenzt skalierbar.

/

Hybrid

Möchte man die Vorteile der Cloud-Services nutzen, aber die Datenhaltung oder andere Prozessschritte lieber im Unternehmen behalten, eignet sich der komplett flexible Hybrid-Ansatz

On-Premise

Installation in der Infrastruktur des Unternehmens. Möchte man trotzdem auf bestimmte Services nicht verzichten, bieten wir ein Managed Service für den lokalen Betrieb all unsere Komponenten an.

Ihre Ansprechparter zu Transform Data

Kai David

Kai David

Managing Director

Kontaktieren Sie mich gerne zu Fragen rund um Transform Data.

Daniel Szlapka

Daniel Szlapka

Managing Director

Kontaktieren Sie mich gerne zu Fragen rund um Transform Data.

Inventx erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Spezialistin für Datentransformation und intelligentes Informationsmanagement

Chur, 27.1.2023 – Die Inventx übernimmt rückwirkend per 1. Januar 2023 die Aktienmehrheit der DTI-Gruppe. Die DTI ist eine unabhängige Dienstleisterin für digitales Informationsmanagement mit Sitz in Wil SG, einer über 25-jährigen Firmengeschichte und Expertise in der...

DTI Schweiz AG ernennt Stefan Schmid zum COO

Die DTI Schweiz AG, unabhängiger Spezialist für digitale Transformation, erhält Verstärkung. Stefan Schmid startet per 1. September 2022 bei der DTI-Gruppe und ergänzt die Geschäftsleitung als Chief Operating Officer zusammen mit den weiteren Mitinhabern, CTO Peter...

Das Kantonale Untersuchungsamt St.Gallen ermittelt mit eCase™

eCase™ verfügt über eine langjährige Expertise Vor etwa 14 Jahren schrieb der Kanton St. Gallen eine kantonsweit einsetzbare Lösung zum Suchen und Finden von hauptsächlich unstrukturierten Inhalten aus. Eines der beiden Pilotprojekte war bei der Staatsanwaltschaft St....

Kaspar Tappolet wird neuer CEO und Mitinhaber der DTI Gruppe

Die DTI Schweiz AG, unabhängiger Lösungsspezialist rund um die digitale Transformation, erhält einen neuen Mitinhaber und Geschäftsführer. Kaspar Tappolet wechselt per 1. Mai 2021 von der Swiss Post Solutions AG zur DTI und vervollständigt die Führungsspitze zusammen...

Relevantes Wissen zur rechten Zeit ist unbezahlbar

Aus Daten werden Einsichten Wir haben für die Sika AG eine komplette auf Sinequa basierende Such-Plattform aufgebaut, die verschiedenste Datenquellen unter der Berücksichtigung der jeweiligen Berechtigungen erschliesst. „Relevantes Wissen zur richtigen Zeit ist im...