Digitaler Posteingang

Digitaler Posteingang – Für Unternehmen jeder Branche und Grösse

Mit kognitiven Technologien (KI) transformieren wir eingehende Post automatisiert in verwertbare Prozessinformationen, unabhängig vom Kanal, der Sprache und Struktur. 

Mit dem digitalen Posteingang…

Kosten reduzieren

Mit der selbstlernenden Klassifikation und Extraktion reduzieren Sie manuelle Tätigkeiten auf ein absolutes Minimum. Das schont Ressourcen. Händisches sortieren, trennen und weiterleiten an den richtigen Empfänger gehören ebenso der Vergangenheit an, wie die manuelle und frustrierende Datenerfassung.

Kundenzufriedenheit steigern

Durch die Prozessautomatisierung Ihrer Kundenanliegen steigern Sie Ihre Qualität, verkürzen die Bearbeitungszeiten und verbessern Ihren Service. Damit können Sie deutlich besser auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden reagieren, was zu zufriedenen Kunden und erhöhter Loyalität führt.

Transparenz gewinnen

Durch die intelligente Digitalisierung wissen Sie genau, welche Informationen wann und wo in Ihr Unternehmen gelangen. Das verbessert die Entscheidungsfindung und stärkt Ihre Mitarbeiter. Die richtigen Informationen stellen Sie schnell und zuverlässig an die richtige Person oder das richtige System zur Verfügung.

Schneller werden

Sie erreichen eine deutlich schnellere und fallabschließende Bearbeitung der Kundenanliegen. Mindestens genauso wichtig: Wir erreichen eine schnelle Implementierung und einen unkomplizierten Übergang zum neunen System dank der Fähigkeit zum eigenständigen Lernen.

bis zu 90% Automatisierung

Klassifikation mit automatischer Dokumententrennung 
(Referenzprojekt im Versicherungsumfeld mit >150 Klassen)

bis zu 99,X% Präzision

Klassifikation mit automatischer Dokumententrennung 
(Referenzprojekt im Versicherungsumfeld mit >150 Klassen)

Document Understanding – Wie es funktioniert

Intelligente Automatisierung befreit Anwender von repetitiven Aufgaben. Zum Beispiel indem Dokumente automatisch zugeordnet und mit Metadaten versehen werden – bis hin zu vollständig automatisierten Prozessen.

Omni Channel Input

Auf welchem Weg auch immer Ihre Dokumente und Daten in Ihr Unternehmen gelangen, ob in Papierform oder bereits Digital, mit unserer Lösung für einen automatisierten Posteingang bündeln wir all Ihre Kanäle in einem zentralen Verarbeitungsstrang zusammen.

  • Vielfältige Einganagskanäle für eMail, Scanning, verschiedene Bild- und Office-Formate, WebForms, xml/json und direkte Schnittstellen zu Archiven und sonstigen Datenquellen (per API).
  • Media-Converter sorgen für ein einheitliches und GDPR-konformes Format, Datenübernahmen von bereits elektronischen Dokumenten sowie Bildoptimierungen gewährleisten eine bestmögliche und ressourcenschonende Weiterverarbeitung.

Document Classification

Wir verstehen Ihre Dokumente und Vorgänge. Dadurch können wir nicht nur mit hoher Automatisierung und Präzision klassifizieren, sondern auch automatisch und ohne manuelle Vorsortierungen trennen.

  • Modernster KI-Technologie mit Machine Learning benötigt deutlich weniger Beispiele als herkömmlichen neuronalen Netzen.
  • Das Trainieren erfolgt entweder völlig automatisiert oder über intuitive und webbasierte Tools durch den Fachanwender.
  • Analyse- und Benchmarkwerkzeugen zeigen genau, warum und aufgrund welcher Kriterien eine Klassifikationsentscheidung getroffen wurde.
  • Kognitive Klassifikatoren analysieren den Text und ordnen Dokumente aufgrund von syntaktischen und semantischen Mustern den vortrainierten Klassen zu.
  • Klassenbäume können hierarchisch sein, um die Organisationsstruktur eines Unternehmens adäquat abzubilden.
  • Mehrfache Klassifikation desselben Dokumentes nach verschiedenen Kriterien werden ultraschnell ausgeführt (1ms).
  • Ergänzt wird die lernende Klassifikation optional durch regelbasierte Methoden, die es Ihnen erlauben, Ausnahmen und bekanntes Wissen in das System zu übernehmen.
  • Trainierbare Meta-Klassifikationsmethoden werden benutzt, um eine automatische Dokumententrennung durchzuführen.

Information Extraction

Auf Basis der Klassifikation werden für den jeweiligen Geschäftsvorfall die relevanten Informationen automatisch aus jeder Art von Dokumenten und Vorgängen extrahiert.

  • Sowohl für handschriftliche als auch gedruckte Texte und in nahezu jeder Sprache und Zeichensatz.
  • Mit NLP-Technologie werden Methoden zur Verarbeitung natürlicher Sprache genutzt, um Beziehungen zwischen Entitäten zu erkennen und in Kontext zu bringen.
  • Extraktion von komplexen Informationen aus völlig unstrukturierten Inhalten und Fliesstexten (z.B. Verträge, Diagnose etc.)
  • Eine Sonderform der Extraktion ist die Tabellenerkennung. Hier wird die strukturierte und tabellarische Form erkannt und im Digitalisierungs-prozess reproduziert. Tabellen können sowohl mit als auch ohne Überschriften gelesen werden und über mehrere Seiten erstrecken. Exotische Formate können explizit aufgrund einer einmaligen Erfassung gelernt werden.

Document Processing

Das Prozessdesign nach BPMN der Plattform erlaubt volle Flexibilität mit beliebigen Aktivitäten (Prozessschritten), die im Prozess durchgeführt werden und erlauben zudem beliebige Routing Entscheidungen aufgrund der Ergebnisse. Prozesse mit Millionen von Seiten täglich, ob Stapel-, Vorgangs- oder Dokumentbezogen, bewältigt die Plattform durch intelligente Lastverteilung spielend und bietet nahezu unendliche Skalierungsmöglichkeiten.

  • Der modulare Aufbau erlaubt individuelle Integrationen für beliebige Erweiterung von Funktionen und Anforderungen über standardisierte API oder REST Schnittstellen.
  • Die extrahierten Informationen und Dokumente werden an nachgelagerte Systeme zur automatisierten Verarbeitung über standardisierte oder individuelle Connectoren weitergegeben.
  • Der Process Monitor gewährt eine fachliche Sicht auf die laufenden Prozesse und und Service Levels, der System Monitor bietet eine IT Sicht auf die laufenden Services und den aktuellen Zustand, Nachrichten und Durchsatz pro Service und Aktivität.
  • Die regelbasierte und frei konfigurierbare Validierungslogik stellt eine hohe Datenqualität sicher.
  • Zur Prüfung und Korrektur der Klassifikation und erkannter Feld- und Tabellendaten werden web- oder windowsbasierten Clients als moderne und ergonomische Benutzeroberflächen zur Verfügung gestellt

Cloud

Alle Funktionen als Cloud-Service nutzen. Geringe Projekt- und Betriebskosten (TCO), sorgenfrei, immer die aktuellste Software Version, jeder Zeit Verfügbar und unbegrenzt skalierbar.

/

Hybrid

Möchte man die Vorteile der Cloud-Services nutzen, aber die Datenhaltung oder andere Prozessschritte lieber im Unternehmen behalten, eignet sich der komplett flexible Hybrid-Ansatz

On-Premise

Installation in der Infrastruktur des Unternehmens. Möchte man trotzdem auf bestimmte Services nicht verzichten, bieten wir ein Managed Service für den lokalen Betrieb all unsere Komponenten an.

Ihre Ansprechparter zu Transform Data

Kai David

Kai David

Managing Director

Kontaktieren Sie mich gerne zu Fragen rund um Transform Data.

Daniel Szlapka

Daniel Szlapka

Managing Director

Kontaktieren Sie mich gerne zu Fragen rund um Transform Data.

Inventx erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Spezialistin für Datentransformation und intelligentes Informationsmanagement

Chur, 27.1.2023 – Die Inventx übernimmt rückwirkend per 1. Januar 2023 die Aktienmehrheit der DTI-Gruppe. Die DTI ist eine unabhängige Dienstleisterin für digitales Informationsmanagement mit Sitz in Wil SG, einer über 25-jährigen Firmengeschichte und Expertise in der...

DTI Schweiz AG ernennt Stefan Schmid zum COO

Die DTI Schweiz AG, unabhängiger Spezialist für digitale Transformation, erhält Verstärkung. Stefan Schmid startet per 1. September 2022 bei der DTI-Gruppe und ergänzt die Geschäftsleitung als Chief Operating Officer zusammen mit den weiteren Mitinhabern, CTO Peter...

Das Kantonale Untersuchungsamt St.Gallen ermittelt mit eCase™

eCase™ verfügt über eine langjährige Expertise Vor etwa 14 Jahren schrieb der Kanton St. Gallen eine kantonsweit einsetzbare Lösung zum Suchen und Finden von hauptsächlich unstrukturierten Inhalten aus. Eines der beiden Pilotprojekte war bei der Staatsanwaltschaft St....

Kaspar Tappolet wird neuer CEO und Mitinhaber der DTI Gruppe

Die DTI Schweiz AG, unabhängiger Lösungsspezialist rund um die digitale Transformation, erhält einen neuen Mitinhaber und Geschäftsführer. Kaspar Tappolet wechselt per 1. Mai 2021 von der Swiss Post Solutions AG zur DTI und vervollständigt die Führungsspitze zusammen...

Relevantes Wissen zur rechten Zeit ist unbezahlbar

Aus Daten werden Einsichten Wir haben für die Sika AG eine komplette auf Sinequa basierende Such-Plattform aufgebaut, die verschiedenste Datenquellen unter der Berücksichtigung der jeweiligen Berechtigungen erschliesst. „Relevantes Wissen zur richtigen Zeit ist im...