Holen Sie sich jetzt die Aufzeichnung zum Webcast "Next Generation Input Management"

Um an das Video vom Webcast zu gelangen, bitten wir Sie sich kurz im folgenden Formular zu registrieren. Sie erhalten dann den Link per E-Mail zur Verfügung gestellt.

KI-basiertes Input Management macht Dokumentenprozesse effektiver

Unternehmen mit intensivem Endkundengeschäft bearbeiten jeden Tag hunderte von Dokumenten. Das meiste bearbeitet man noch in Papierform mittels Scanner und Dokumentenmanagementsystem. Die Herausforderung: Die Systeme müssen die Daten digital erfassen, auswerten, klassifizieren und dem richtigen Prozess, Vorgang, Kundenkonto oder Mitarbeiter zuordnen. Vor allem Unternehmen, die zahlreiche verschiedenen Dokumentenklassen administrieren, scheitern. Das Input Management entpuppt sich zum Zeitfresser und wird immer fehleranfälliger.

Daniel Szlapka, Managing Director der DTI GmbH, gibt Ihnen wertvolle Tipps, worauf es bei einer KI-basierten Input Management Lösung ankommt, welche Fallstricke Ihnen begegnen und welche Lösung er dabei empfiehlt.

Agenda

  • Warm-up / Intro über die DTI Gruppe
  • Fallstricke im Input Management
  • So bringen Sie den zunehmenden Dokumenteneingang unter Kontrolle
  • Das ist im Input Management wirklich Next Generation
  • Q&A

Daniel Szlapka

Daniel Szlapka

Managing Director bei der DTI GmbH

Daniel Szlapka, Geschäftsführer bei der DTI GmbH verfügt 20 Jahre praktische Erfahrung in dem Bereich Input Management und weiss, worauf es bei der Digitalen Transformation ankommt. Nach seiner Ausbildung und Studium in der Informatik durchlief Daniel Szlapka viele Stationen von der Software-Entwicklung über Prozess-Beratung bis hin zum Sales Development.